Strickkultur Kassel

229,00 €

Strickkultur Kassel

229,00 €

Strickkultur Kassel 2025

STR!CKkultur Kassel 

Wir vereinen Stricken mit Kultur!

Kaffeeklatsch im Museum, nordhessisches Spezialitäten-Tasting im Wolladen, Spazierengehen mit Alpakas, Essen mitten im Nationalpark und ganz viel Strickzeit.

Und warst Du schon mal auf den Spuren der Gebrüder Grimm unterwegs?

Wenn nicht, erleben wir dies gemeinsam bei der STR!CKkultur Kassel!

Kassel war ja einst Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, des Königreichs Westphalen und des Kurfürstentums Hessen und bis heute zeugen Schlösser und Residenzen davon - seit 2013 ist der Bergpark Wilhelmshöhe sogar Weltkulturerbe der UNESCO.

Außerdem ist Kassel seit 1999 documenta-Stadt & die Gebrüder Grimm lebten und arbeiteten 30 Jahre in Kassel. Dorothea Viehmann, eine Tochter mit hugenottischer Abstammung, lebte im Landkreis Kassel und erzählte den Brüdern viele Geschichten, die sie alle aufschrieben.

Hugenottische Einwanderer prägten das gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Leben in Kassel mit, die auf die aus Südfrankreich stammenden Einwanderer zurückzuführen sind. Es gibt einige französische Straßennamen in Kassel, mal schauen, ob du sie findest.

Übrigens bei einem Stadtbummel kannst du ein echtes Hugenottenhaus (Friedrichstraße 25) entdecken, welches im frühen 19. Jahrhundert erbaut wurde und heute zumindest der Außenbereich als „Kunstzone“ gilt. Darin befindet sich eine Zimmerausstellung sowie das Cafe Perle2.

Wir vereinen Stricken mit Kultur und etwas Kunst!

Stricken hat eine lange und faszinierende Geschichte, die ihren Ursprung im 11. oder 12. Jahrhundert im östlichen Mittelmeerraum hat.

Stricken – war und ist Kultur!

Viele Kulturen binden Symbolik, Geschichten und Tradition in ihr Strickwerk ein, z.B. durch bestimmte Muster, Farben, Materialien. Seefahrer, die alten Ägypter und auch gelangweilte feine Damen am Hofe strickten, gewerblich wurde schon 1268 in Paris gestrickt.

Ein professioneller Stricker musste im 16. Jahrhundert 6 Jahre lernen, drei davon auf Wanderschaft. Danach mussten innerhalb von drei Monaten drei Meisterstücke angefertigt werden: Wollhemd, verzierte Strümpfe und ein Teppich.

Der rote Faden unserer STR!CKkultur

 

Donnerstag, 25.09.2025:          

14 Uhr Treffpunkt Strickzimmer Kassel 

15 - 18 Uhr Strickzeit ist Kaffeezeit - Begrüßung aller Teilnehmenden mit skandinavischen Leckereien (inclusive)

                

Freitag:  26.09.2025

10:30 Uhr Treffpunkt Strickzimmer mit Strickzeit bis

12 Uhr Abfahrt mit dem Schaddel zum Hohen Gras, Kassel (inclusive)

Wir wandern ca. 1,4 km zum Herbsthäuschen und zurück zum Hohen Gras (gut angelegte Wanderwege, feste Schuhe/Turnschuhe   empfehlenswert).  
Alltag ist woanders – im Herbsthäuschen am Fuße einer sonnigen Alm in einem gemütlichen Waldbiergarten oder im Wirtshaus mit herrlichem Panoramablick mitten im Habichtswald.

13:30 Uhr Mittagessen* im Restaurant „Herbsthäuschen“  (jede/r zahlt für sich)

Adresse:   Herbsthäuschen, Ehlener Straße 17, 34131 Kassel www.herbsthaeuschen.de

18:00 Uhr Fahrt zurück mit dem Schaddel zum Strickzimmer (inclusive)

 

Samstag, 27.09.2025:   

13 Uhr  Treffpunkt vor dem Strickzimmer Kassel

14 – 15 Uhr GRIMM-Welt Kassel, Führung  - 10 Jahre Grimmwelt Kassel (inclusive) 

GRIMMwelt Kassel, Weinbergstraße 21, 34117 Kassel  www.grimmwelt.de

15 Uhr Kaffeeklatsch im Museums-Café Falada – Der Name Falada stammt  aus dem Grimm-Märchen „Die Gänsemagd“ - ihr treues Pferd hieß Falada (inclusive)

18:30 Uhr Ankunft am Strickzimmer – nordhessisches Spezialitäten-Tasting – mit anschließender langer Stricknacht im Strickzimmer (Essen&Getränke inclusive)

 

Sonntag, 28.09.2025:

10 Uhr Treffen vor dem Strickzimmer

10:30 Uhr Schaddel-Fahrt zu den Alpakas (inclusive)

11 Uhr Alpaka-Wanderung mit den CannaPaco-Alpakas, Dauer ca. 1,5-2,0 Std. (inclusive)

Alternativ bei schlechtem Wetter Besuch mit Führung des Fridericianums Kassel – erbaut im Jahre 1779 als eines der ersten öffentlichen Museen – seit 1988 ist es eine international renommierte Kunsthalle und liegt mitten in der Innenstadt. Das integrierte Café ist selbst auch ein Kunstwerk mit seinen bemalten Wänden und bunten Tischen und Stühlen. Hier kann man gemütlich bei Kaffee und Kuchen eine Runde stricken.

14 Uhr Rückkehr Strickzimmer mit dem Schaddel-Service (inclusive)